Jung, weiblich, frischer Wind!
v.l.n.r Maximilian Reiser, Eva Hirsch, Andreas Fritsch, Betty Schönmetz.
Die Freien Wähler Schwabmünchen kamen am Sonntag Abend im Gasthof Hiltenfinger Keller zur ihrer Mitgliederversammlung zusammen. Dabei wurde die Vorstandschaft des Vereins einstimmig komplett neugewählt. Die neue Vorsitzende ist die 57-Jährige Eva Hirsch, die damit Karlheinz Hornung ersetzt. Die Unternehmerin freut sich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen und betont die herzliche Aufnahme und Zusammenarbeit bei der vergangenen Wahl.
Betty Schönmetz wurde zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und übernimmt somit die Position von Christian Weiß, der auch vor 12 Jahren den Job des stellvertretenden Vorsitzenden übernahm. Die 33-Jährige Berufsschul-Lehrerin ist ebenfalls Unternehmerin und verpasste knapp den Einzug in den Stadtrat. Unterstützt werden die Frauen von zwei jungen engagierten Männern die ebenfalls neu dabei sind. Der 39- Jährige Diplom Pädagoge Andreas Fritsch wird die Aufgaben des Schriftführers übernehmen. Damit übergibt die junge Schriftführerin Silke Meitinger aus Großaitingen ihre Position. Der junge Vater wird sich in der Zukunft auch in der Öffentlichkeitsarbeit engagieren. Das neuste Mitglied Maximilian Reiser ließ sich gleich zum Kassierer wählen. Der 29-Jähriger Bauleiter freut sich auf den gemeinsamen Dialog und möchte sich auch aktiv einsetzten den Verein voranzubringen und Mitglieder zu gewinnen. Max ersetzt damit die 12 Jahre im Amt gewesene Regina Courvoisier.
Stadtrat Reinhold Weiher bedankte sich bei dem neu-gewählten Team für ihre Bereitschaft, aber vor allem beim alten Vorstand für ihr jahrelanges Engagement, das jeder einzelne dargelegt hat. „Ich hoffe, dass jeder sich weiterhin im Verein einbringt und sich wohl fühlt“ ergänzte der TSV Vorsitzende. Zweiter Bürgermeister Josef Alletsee freute sich über den frischen Wind und betonte die „einstimmige Übergabe“.
Des Weiteren berichtete Stadtrat Reinhold Weiher über die aktuelle Machtverhältnisse und anstehende Projekte des Stadtrates. Wichtig sei die geplante Klausurtagung im November, indem der Stadtrat neutral Projekte und Ideen bespricht und sich einen zukünftigen Plan erstellt. Kassenprüfer Hermann Wiedermann bestätigte bei seiner Prüfung die Einwandfreie und nachvollziehbare Buchführung. Er und die ehemalige Kassenwärtin Regina Courvoisier werden auch in Zukunft die Kassenprüfung übernehmen.